ENTDECKE DIE ZUKUNFT

GRÜNSTATTGRAU

… ist die ganzheitliche Kompetenzstelle für Bauwerksbegrünung: sie gibt Impulse und vernetzt Menschen, innovative Produkte und Projekte, liefert Know How sowie Analysen für die Praxis und begleitet urbane partizipative Strategien bis zur Umsetzung.

KOOPERATION

Werde Teil des GRÜNSTATTGRAU Netzwerks!

Du bist eine treibende Kraft wenn es um Bauwerksbegrünung geht? Oder möchtest up-to-date bleiben mit aktuellen Branchenentwicklungen? Wir unterstützen Dich mit Deiner maßgeschneiderten Netzwerkpartnerschaft. Werde Teil der GRÜNSTATTGRAU-Bewegung und erfahre mehr zu unseren Partner-Packages!

BERATUNG

Individuelle Beratung für Dein Begrünungsprojekt!

Du planst ein Begrünungsprojekt im Neubau oder Bestand? Nutze den GREENING CHECK und erhalte eine kostenlose digitale Machbarkeitsanalyse. Damit kannst du anschließend Deine individuelle Erstberatung wählen und Dich optimal Vor-Ort beraten lassen. Jetzt Projektdaten eingeben und begrünen!

FORTBILDUNG

Wissensbildung zum Thema Bauwerksbegrünung!

Neue Termine für 2022 sind online! Informiere Dich über unser neues Weiterbildungsprogramm und werde Erstberater:in für Bauwerksbegrünung. Erweitere Deine Kompetenzen mit einem unserer drei zusammengestellten Paketen aus fünf Modulen. Melde Dich jetzt für den nächsten Lehrgang an!

World Green Infrastructure Congress 2023

World Green Infrastructure Congress 2023

27.-29. Juni 2023, Berlin (Hybrid)

Städtepartner

Villach

Wappen_Villach

Wien

Wappen_Wien

Graz

Wappen_Graz

Linz

Wappen_Linz

Salzburg

Wappen von visitenkarten bm

Wieselburg

Wieselburg4c-300dpi

Klagenfurt

geschichte_6stadtwappenaktuell-511x603

Feldkirch

Wappen_feldkirch

Waidhofen a/d Ybbs

Stadtwappen_2015_dunkelblau (2)

Lienz

Wappen Lienz Farbe1

Baden

Wappen Baden

Leibnitz

Wappen Leibnitz

Innsbruck

Ried im Innkreis

Unbenannt-1

Mödling

AUT_Mödling_COA.svg

MUGLI Aussteller

GrünstattGrau wird ermöglicht durch

Logo vom Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie
Logo von FFG
Logo Stadt der Zukunft Innovationslabor

und ist

Logo klimaaktiv Partner

Stadt der Zukunft ist ein Forschungs- und Technologieprogramm des Bundesministeriums für Klimaschutzes BMK. Es wird im Auftrag des BMKs von der Österreichischen Forschungsförderungsgesellschaft gemeinsam mit der Austria Wirtschaftsservice Gesellschaft mbH und der Österreichischen Gesellschaft für Umwelt und Technik ÖGUT abgewickelt.

Nach Oben