Immobilienentwicklung in innerstädtischen Lagen mit Holzsystembau: nachhaltig, umweltschonend, ökologisch. Jahrelange Expertise als Architekturbüro in Wien, genaue Kenntnis der Wiener Bauordnung, Zusammenarbeit mit MA 37, ExpertInnen für Nutzwertgutachten
Ich biete
Altbauhäuser Architektur und Planung Bauordnung Best Practise BIM Dachaufbauten Fassadensysteme FuE Gemeinwohl Gutachter Holzbau Holzsystembau Immobilienentwicklung Nachhaltigkeit Nutzwertgutachten Projektentwicklung Sanierung Software Studien Vorträge
Ich suche
Ausführungsprojekte Bauträger Bürogebäude Gebäude Gestaltung Immobilienbesitzer Miteigentümer Nachhaltigkeit Netzwerk Neue Stadtgebiete Projektentwickler Städtebau Umsetzungsprojekte
baukult ZT GmbH
𝗔𝗿𝗰𝗵𝗶𝘁𝗲𝗸𝘁𝘂𝗿 𝗺𝗶𝘁 𝗖𝗵𝗮𝗿𝗮𝗸𝘁𝗲𝗿
𝗯𝗮𝘂𝗸𝘂𝗹𝘁 steht für verantwortungsvolle, wirtschaftliche und sorgfältige Planung bis ins letzte Detail.
Was 𝗯𝗮𝘂𝗸𝘂𝗹𝘁umsetzt, hat Charakter. Wer mit 𝗯𝗮𝘂𝗸𝘂𝗹𝘁 plant, entscheidet sich für zeitgemäßes Design, Nachhaltigkeit und effiziente Organisation. 𝗯𝗮𝘂𝗸𝘂𝗹𝘁 hat sich vor allem im städtischen Bereich auf leichten und nachhaltigen Holzbau spezialisiert und bietet mit ExpertInnen für Parifizierung sorgfältige Nutzwertgutachten.
𝗯𝗮𝘂𝗸𝘂𝗹𝘁-Projekte sind urban, wertsteigernd und führen zu höchster Lebensqualität. 𝗯𝗮𝘂𝗸𝘂𝗹𝘁 lebt von der Vielfalt und den Wünschen der KundInnen, die Nährboden sind für neue Ideen.
Regina Lettner ist als Eigentümerin der baukult ZT GmbH ein echtes NATUR-Talent. Schon als Studentin hat sie ihre beiden großen Interessen – Kunst und Technik – vereint.
Nachdem sie sich 2005 mit Kollegen in einem gemeinsamen Architekturbüro zur Marke baukult zusammenschloss, übernahm sie immer mehr das Ruder im Team.
In der 2016 gegründeten baukult ZT GmbH ist sie als geschäftsführende Alleingesellschafterin für die Führung der acht MitarbeiterInnen sowie Akquise und baurechtliche Angelegenheiten zuständig.
Seit 2010 ist sie außerdem als Gerichtssachverständige für Nutzwertgutachten und Parifizierung tätig und wird als Expertin zu Vorträgen eingeladen.
Günter Lagler ist Gründungsmitglied der baukult ZT GmbH.
Als genauer Kenner der österreichischen Immobilienszene beobachtet er sämtliche Trends und Entwicklungen, ohne jedoch im Mainstream zu schwimmen. Auf der Suche nach nachhaltigen, ökologisch und sozial verträglichen Baumaterialien und LieferantInnen beweist der Projektleiter enormen Spürsinn.
Seine unkonventionellen Lösungen werden häufig zu neuen Maßstäben innerhalb der ganzen Branche. Bei den Projekten – vorzugsweise in der Sparte urbaner Holzbau – geht er für die AuftraggeberInnen gerne die extra Meile, um optimale Ergebnisse zu erreichen.
Stadt der Zukunft ist ein Forschungs- und Technologieprogramm des Bundesministeriums für Klimaschutzes BMK. Es wird im Auftrag des BMKs von der Österreichischen Forschungsförderungsgesellschaft gemeinsam mit der Austria Wirtschaftsservice Gesellschaft mbH und der Österreichischen Gesellschaft für Umwelt und Technik ÖGUT abgewickelt.